Von Mariarosa Pellicer Palacín
_________________________________________
Texto en español
Text in Spanisch
Die PSOE erlitt am 26. Juni große Verluste, allerdings weniger als die Umfragen prognostizierten. Die internen Kämpfe, ihre Undefinierbarkeit und ein Profil, das nicht zu der Realität der heutigen Mitte-links-Bürgerschaft zu passen scheint, schaden ihr erheblich.
Verschiedene links Parteien und Organisationen entschieden sich, wieder in Koalition anzutreten. Auch wenn es sich erwiesen hatte, dass dies nicht günstig für eine Regierungsbildung war, waren sie sicher damit mehr Stimmen zu gewinnen.
Ermutigt durch die Umfrageprognosen – realitätsfern, wie es sich später zeigte –, erweiterten sich sogar die Linksbündnisse um Podemos. So, Izquierda Unida, die im Dezember 2015 in Koalition mit anderen Gruppierungen unter dem Namen Unidad Popular en Común antritt, es im Juni 2016 mit Podemos, Equo und weiteren Bündnissen machte.
Sowohl Izquierda Unida (IU) als auch Podemos wurden dafür bestraft. Vielen IU-Wählern konnte die Koalition mit Podemos nicht gefallen. Unter anderem, weil Podemos 2015 zum Linksbündnis Ahora en Común eingeladen wurde und Pablo Iglesias lehnte es mit seinem bekannten Stil ab. Und jetzt 2016 wurde IU von Podemos verschluckt.
Anstatt Stimmen zu addieren, zog diese Koalition Stimmen ab. Nichtsdestotrotz erhielt sie die gleiche Sitzanzahl wie im Dezember 2015 Unidad Popular en Común und Podemos und Koalitionen zusammenbrachten, aber dennoch mit mehr als einer Million Stimmen weniger. Die Träume von Größe des Wahlkampfes wurden demütig reflektiert. Es stimmt jedoch, dass sie den ersten Platz in Katalonien halten und im Baskenland ihn gewinnen konnten. Vor allem aber dank der Bündnisse mit regionalen Gruppierungen.
Zusätzlich zu dem eigenen internen Streit, scheint es auch wenig Zukunft für diejenigen zu geben, die regieren möchten, ohne effiziente Politik in der Opposition gelernt zu haben. Weiter
Weitere Beiträge über SPANIEN
Beiträge über MÉXICO-USA
Beiträge über SYNKRETISMEN
Beiträge über KATALONIEN
Beiträge der Sektion INFORME HISPANO
Beiträge der Sektion ARTiLIT (Kulturmagazin)
_________________________________________
WEITERFÜHRENDE LITERATUR UND LINKS
_________________________________________
Interesante Links:
- EL PAÍS – Resultados elecciones generales 2011, 2015, 2016 (Spanisch) (aufgerufen am 23.07.2016).
- EL PAÍS – Elecciones generales 2016 (Spanisch) (aufgerufen am 23.07.2016).
- EL MUNDO – Elecciones generales 2016 (Spanisch) (aufgerufen am 23.07.2016).
- el Periódico – Elecciones generales 2016 (Spanisch) (aufgerufen am 23.07.2016).
- rtve – Elecciones generales 2016 (Spanisch) (aufgerufen am 23.07.2016).
- LA VANGUARDIA – Elecciones generales 2016 (Spanisch) (aufgerufen am 23.07.2016).
- El Confidencial – Elecciones generales 2016 (Spanisch) (aufgerufen am 23.07.2016).
- ABC – Elecciones generales 2016 (Spanisch) (aufgerufen am 23.07.2016).
- el diario.es – Elecciones generales 2016 (Spanisch) (aufgerufen am 23.07.2016).
Vorschläge für weitere Recherche:
Enzyklopädien:
Deacademic (multilinguale Suche in zahlreichen Enzyklopädien und Worterbüchern).
Wikipedia (in zahlreichen Sprachen). Alle Artikel befinden sich dort nicht in allen Sprachen. Außerdem können die Informationen in den verschiedenen Sprachen – je nach jeweiliger Relevanz – sehr unterschiedlich sein.
______________________________________