Von Mariarosa Pellicer Palacín
_________________________________________
Nach Schätzungen des Census-Büros der Vereinigten Staaten von Amerika für 2015 wurden im Lande mehr als 350 Sprachen gesprochen.
Mehrere indigene Sprachen haben in manchen Bundesstaaten offiziellen Status neben Englisch. Zum Beispiel, in Alaska (Englisch und 20 indigene Sprachen) oder in Hawaii (Englisch und hawaiische Sprache). In bestimmten Staaten – mit oder ohne offizielle Sprachen – haben einige indigene Sprachen de facto einen gewissen kooffiziellen Status. Zum Beispiel, in Arizona, Texas und New Mexico. Allerdings sind viele indigene Sprachen Amtssprache oder Koamtssprache in den eigenen Gebieten. Laut Sprachklassifizierung des Census-Büros der USA existierten in diesem Land 167 indigene Sprachen im Jahr 2015. Viele von ihnen sind allerdings vom Aussterben bedroht – aufgrund der sehr kleinen Sprecheranzahl. Es sollten dazu 16 weitere Sprachen gezählt werden, die von indigenen Hispanos aus verschiedenen Ländern Amerikas gesprochen werden.
Aus historischen Gründen genießen weitere Sprachen einen besonderen Status in bestimmten Bundesstaaten. Zum Beispiel, in New Mexico oder in Texas, das Spanische; oder in Louisiana, das Französische.
In Staaten mit hohem Bevölkerungsanteil konkreter Sprachen findet man mehrsprachige Informationen im öffentlichen Raum, in der Verwaltung oder in den Kirchen. Viele institutionelle Websites – staatliche oder bundesstaatliche – sind zweisprachig englisch-spanisch. In Gebieten, wo sich viele Menschen mit einer bestimmten Sprache konzentrieren, sind Informationen im öffentlichen Raum oft nur in dieser Sprache.
Obwohl ein hoher Anteil der USA-Bevölkerung deutschen Ursprung hat, ist die tatsächliche Sprecheranzahl des Deutschen sehr niedrig, unter 1,5 Millionen.
Die Assimilation der deutschen Migranten, mit wenigen Ausnahmen, war weit verbreitet. Die meisten USA-Bürger mit deutschem Ursprung haben die Sprache seit Generationen verloren. Viele dieser Einwanderer passten selbst ihre Vor- und Nachnamen dem Englischen an. Ein Beispiel der deutschen Assimilation ist Donald Trump. Zurück / Weiter
Beiträge über MÉXICO-USA
Beiträge über USA
Beiträge über SPANIEN
Beiträge über SYNKRETISMEN
Beiträge über KATALONIEN
Beiträge der Sektion INFORME HISPANO
Beiträge der Sektion ARTiLIT (Kulturmagazin)
_________________________________________
WEITERFÜHRENDE LITERATUR UND LINKS
_________________________________________
Interesante Links:
- EL PAÍS – Educación de peor calidad y más abandono entre negros e hispanos – La ONU denuncia que la discriminación racial se da de forma constante en todas las esferas de la sociedad de EE UU. Por Joan Faus (19.04.2014) (Spanisch) (Zugriff 05.02.2017).
- U.S. Department of Education – White House Initiative on Educational Excellence for Hispanics (Englisch) (Zugriff 05.02.2017).
- infobae – Estados Unidos aumenta cada vez más la educación bilingüe Por Gosia Wozniacka (AP) (español) (Spanisch) (Zugriff 05.02.2017).
Vorschläge für weitere Recherche:
Enzyklopädien:
Deacademic (multilinguale Suche in zahlreichen Enzyklopädien und Worterbüchern).
Wikipedia (in zahlreichen Sprachen). Alle Artikel befinden sich dort nicht in allen Sprachen. Außerdem können die Informationen in den verschiedenen Sprachen – je nach jeweiliger Relevanz – sehr unterschiedlich sein.
______________________________________